Was macht die FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe Datei?
Der Prozess FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe ist bekannt als Adobe® Flash® Player Installer/Uninstaller (Version 32.0 r0) und gehört zu der Software Adobe Flash Player Installer/Uninstaller. Der Hersteller dieses Software-Produktes ist Adobe Systems (www.adobe.com). Eine veraltete oder fehlerhafte FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe kann Computer-Probleme verursachen. Das reicht von einer Verlangsamung des PCs bis zu Fehlermeldungen wie diese hier:
- FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe funktioniert nicht mehr - Es wird nach einer Lösung für das Problem gesucht... (Windows 10, 8, 7)
- FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe funktioniert nicht mehr - Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt. Das Programm wird geschlossen und Sie werden benachrichtigt, wenn eine Lösung verfügbar ist. (Windows 10, 8, 7)
- FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.
- FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin verursachte eine allgemeine Schutzverletzung...
Kostenlose PC Überprüfung
Überprüfen Sie Ihren PC gleich heute kostenlos mit dem Windows-Reparaturtool, um FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe Probleme zu erkennen.
Weitere Infos zu Outbyte und der Deinstallation. Lesen Sie die Outbyte EULA und die Datenschutzerklärung. Outbyte Scanner und Reparatur sind kostenlos. Eine optionale erweiterte Version kostet was.
Was Sie über FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe wissen sollten
FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe gehört nicht zu Windows. Die Datei FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe liegt in einem Unterverzeichnis von C:\Windows.
Die Größe der Datei (filesize) beträgt 1457152 Bytes.
Sie hat eine digitale Unterschrift. Damit wird bestätigt, dass der Hersteller bei einer Zertifizierungsstelle registriert ist. Die FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin-Datei ist nicht Teil des Windows Betriebssystems.
FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe vermag andere Anwendungen protokollieren.
Aus diesem Grund sehen 22% aller Experten diese Datei als bedrohlich an. Es steckt also ein hohes Bedrohungspotenzial darin.
Eine FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe Datei wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 18% als schädlich eingestuft, falls diese in einem Unterverzeichnis von C:\Windows\System32 vorkommt. In diesem Fall beträgt die Dateigröße meistens 1457152 Bytes. Die genannte Software zeigt sich als Fenster und in der Task-Leiste. Die Original-Datei ist von einer vertrauenswürdigen Signatur-Stelle digital unterschrieben. So können Sie überprüfen, ob es sich bei Ihrer Datei um ein Plagiat handelt. Beim Windows-Start wird auch dieser Prozess automatisch gestartet (Registry: TaskScheduler, RunOnce). Die FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin Datei gehört nicht zu Microsoft Windows. FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe vermag andere Applikationen überwachen.
Wenn Sie diese Datei auf Ihrer Festplatte oder im Windows Task-Manager sehen, so vergewissern Sie sich bitte, dass es sich nicht um eine bösartige Variante handelt. Tatsächlich versuchen viele Trojaner ihre wahre Identität zu verschleiern, indem sie sich FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe nennen. Anhand der oben genannten Angaben oder mit Tools wie dem Security Task Manager können Sie herausfinden, ob es sich bei Ihnen um eine unerwünschte Variante handelt.
Was meinen andere Computeranwender zu FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin
Die Datei hat einen geringen Verbreitungsgrad und tritt nur relativ selten auf. Daher gibt es leider auch noch keine Kommentare von anderen Benutzern.
Fazit: Quelle: file.net
So deinstallieren Sie Adobe Flash Player Installer/Uninstaller
FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe entfernen Sie von Ihrem Computer mit Hilfe der folgenden manuellen Anleitung oder mit einem automatischen Uninstaller.
- Klicken Sie auf den Windows Start Button. Sie finden diesen links unten in der Taskleiste.
- Tippen Sie das Wort deinstallieren ein.
- Klicken Sie auf Apps & Features.
- Suchen Sie nun Adobe Flash Player Installer/Uninstaller in der Liste der angezeigten Programme.
- Klicken Sie auf das Programm und dann auf Deinstallieren.


So überprüfen Sie, ob FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe (FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe) sauber deinstalliert wurde
Starten Sie nach der Deinstallation bitte den Computer neu. Dann rufen Sie den Windows-Explorer auf und sehen nach, ob Sie noch einen Ordner mit dem Namen der Software im Ordner C:\Programme\ finden. Suchen Sie bitte auch in der Windows Registry nach Resten von FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe. Hierzu starten Sie "regedit" und suchen dort unter "HKEY_LOCAL_MACHINE" > "Software" nach FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe bzw. dem Namen des Herstellers. Denken Sie stets daran, dass nur ein Computerfachmann direkt in der Windows Registry Einträge löschen sollte!
Was Sie bei Programmen tun sollten, die sich nicht sauber deinstallieren lassen
Der bequemste Weg, jede Art von Software sauber und korrekt zu löschen ist ein Uninstaller. Da hier automatisch ein Backup erzeugt wird, kann auch nichts schiefgehen.
Zu guter Letzt
Wenn Ihr Windows nicht ganz rund läuft, der Start zu lange dauert oder es Probleme oder falsche Konfigurationen in Verbindung mit der Datei FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe auf Ihrem Computer gibt, dann kann ein gutes Windows Diagnose Tool ganz nützlich sein. Bei älteren Computern erzielt man die besten Erfolge, da sich hier durch die vielen Software-Installationen und Deinstallationen am meisten "Datenmüll" angesammelt hat.
Benutzer, die mehr über FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe wissen wollten, interessierten sich auch für: srptsl.exe wtabletservicecon.exe nokiamserver.exe FlashUtil32_32_0_0_142_Plugin.exe raysat_3dsmax2013_64server.exe cvtres.exe cidgloballight.exe forcefield.exe [Inhaltsverzeichnis]